=========================================================== =========================================================== =========================================================== =========================================================== =========================================================== Re: EDI Strom Hans Vaith [hans.vaith@unh.edu] Sie haben am 11.01.2022 um 15:41 geantwortet. Gesendet: Dienstag, 11. Jänner 2022 15:38 An: Torkar, Klaus Hallo Klaus, Frohes Neues Jahr! Die Zugangsdaten sind: user: mmsedi password: s!Hzf#P Lieber Hans, > > vielen Dank für deine rasche Antwort! > Bei uns sieht es bis jetzt gut aus, aber Reisen über Staatsgrenzen > hinweg werden noch länger unmöglich oder beschwerlich bleiben. > Home Office gibt auch bei uns noch. > > Sind diese Daten im selben IDL save Format wie die zuletzt von dir > geschickten? > > Liebe Grüße und weiterhin alles Gute! > Klaus =========================================================== Re: AW: EDI Strom Hans Vaith [hans.vaith@unh.edu] Gesendet: Mittwoch, 27. Mai 2020 15:26 An: Torkar, Klaus Hallo Klaus, vielen Dank fuer Deine Nachricht. Ich hoffe du bist gesund. Die Zahlen aus Oesterreich sehen ja so aus als ob ihr das Virus ganz gut unter Kontrolle haettet. Die USA stehen da ja leider am anderen Ende der Skala. Wir machen jetzt seit zwei Monaten home office, und es wird wohl noch eine Weile so bleiben. Die aktuellen EDI HK Daten findest du unter http://deskhav.unh.edu/torkar/hk/ Die einzelnen Dateien sind symbolische links zu Dateien die taeglich aktualisiert werden. Sie umfassen die gesamte MMS Missionsphase mit Ausnahme der letzten 6 oder 7 Tage. Stand heute sind die letzten Daten vom 21. Mai 2020. Du kannst also unter der obigen Adresse jederzeit den letzten Stand herunterladen. Viele Gruesse und gute Gesundheit, Hans =========================================================== AW: EDI Strom Torkar, Klaus Gesendet: Mittwoch, 27. Mai 2020 09:48 An: Hans Vaith [hans.vaith@unh.edu] Hallo Hans, vorab möchte ich fragen ob du die Virus-Zeiten gesund verbracht hast und dir wünschen, dass es weiterhin so bleibt. Ich muss mich auch entschuldigen, dass ich mich seit Sommer 2019 nicht mehr gemeldet habe. Die EDI-Daten von dir sind sehr hilfreich für mein langfristiges Ziel, eine genaue Statistik von Parametern zu erstellen, die aus dem Potential mit und ohne künstlichen Einfluss (ASPOC + ein wenig EDI) abgeleitet werden können. Ich habe deine Daten in meine Software erfolgreich eingebaut. Allerdings bin ich bis heute nicht dazu gekommen, etwas zu publizieren. Ich möchte dies aber im Lauf des Sommers nachholen. Eine Übersicht über 4 Jahre MMS habe ich im Sinn. Nun kommt meine Bitte: Könntest du mir einen Nachtrag zu den im August 2019 erhaltenen Daten schicken, oder ein Update für den gesamten verfügbaren Zeitaum? Zumindest Daten bis Ende 2019 wären fein. Sorry für diesen meinen "Anschlag" auf Deine Zeit. Viele Grüße, Klaus =========================================================== Re: EDI Strom Hans Vaith [hans.vaith@unh.edu] Gesendet: Donnerstag, 8. August 2019 18:23 An: Torkar, Klaus Hallo Klaus, die Dateien sind insgesamt zu gross fuer einen email-Anhang. Ich habe sie auf meinem Webserver verfuegbar gemacht: http://deskhav.unh.edu/torkar Das 'hk' Verzeichnis enthaelt die IDL save files fuer die Housekeeping-Daten und die time tags. Die time tags sind in einem speziellen Format (mission time) und koennen mit der IDL routine mct2tt2k.pro in die bekannten CDF_TT2000 time tags verwandelt werden. Beim restore der Daten bitte beachten, dass alle IDL save files die Daten als Variable mit dem Namen 'data' enthalten. Nach einem restore also die Daten erst in eine andere Variable umkopieren, sonst werden sie vom naechsten restore ueberschrieben. Das 'calibration' Verzeichnis enthaelt die Kalibrierung. Dazu muss man den Spannungswert der HK Daten mit 1000 multiplizieren, dann mit dem Hexadezimalwert in der ersten Spalte oder dem Dezimalwert im Kommentar abgleichen (und noetigenfalls interpolieren). Der dazugehoerige BeamStrom findet sich am Ende jeder Zeile. Falls du noch Fragen hast, bitte einfach melden. Viele Gruesse, Hans =========================================================== RE: EDI Strom Torkar, Klaus [klaus.torkar@oeaw.ac.at] Gesendet: Mittwoch, 7. August 2019 23:41 An: hans.vaith@unh.edu Hallo Hans, danke für die schnelle und ausführliche Antwort! Privat geht es mir sehr gut, und neben der Pension arbeite ich zusammen mit Rumi und anderen ein wenig an MMS. Vielen Dank für die Information und das Angebot, eine Routine zu schreiben, aber ich will dir keinesfalls zu viel Arbeit machen. Ich kenne mich mit IDL recht gut aus und traue mir zu, diese Routine zum Lesen der 8+8 sav files und lookup tables schnell selbst zu schreiben. Wenn es für dich praktikabel ist mir diese Files zu schicken, wäre mir schon geholfen. Ich bräuchte auch keine ganz aktuelle Version. Gruß aus Graz, Klaus =========================================================== Re: EDI Strom Hans Vaith [hans.vaith@unh.edu] Gesendet: Mittwoch, 7. August 2019 18:41 An: Torkar, Klaus Hallo Klaus, schoen von Dir zu lesen. Hier laeuft alles in geregelten Bahnen. Wie geht es Dir? Zu Deiner Frage: eine direkte Messung des Stromes gibt es nicht, aber einen Referenzwert fuer die Ansteuerung der Pulsbreitenmodulation. Diesen kann man von einer Spannung in einen digitalen Kommandowert zurueckrechnen, woraus sich dann mit einer Tabelle (pro GDU) der zugehoerige Beamstrom ermitteln laesst. Als Caveat muss ich noch erwaehnen, dass die Pulsbreitenmodulation so arbeitet, dass bezogen auf den Referenzwert auf konstante Leistung geregelt wird. Der Hintergrund ist, dass man damit sehen kann ob sich im Laufe der Zeit der Widerstand des Filamentes erhoeht (was sich durch ein duenner werdendes Filament infolge des Betriebs ergibt). Das Ganze ist also so eine Art Ersatz fuer die fehlende direkte Messung des Beamstromes. Es bedeutet, dass man die Tabellen fuer den lookup des Beamstromes insbesondere nach ein paar Jahren Missionsdauer nicht mehr zu woertlich nehmen sollte. Jetzt zum technischen Teil: ein Datenprodukt gibt es dafuer nicht. Die Daten stecken in einem der EDI Houskeeping-Pakete, die als Level-0 Dateien beim SDC vorraetig sind. Was ich anbieten kann: Ich ziehe taeglich alle analogen Houskeeping Parameter aus den Level-0 Daten und speichere sie getrennt fuer jeden HK Kanal in einem IDL save file ab. Ich habe also 8 IDL save files fuer die Beam-Strom Referenzwerte der 8 GDUs. Zusaetzlich nochmal 8 IDL save files fuer die dazugehoerigen time tags. Ich koennte eine IDL Routine schreiben, die diese files anzapft, und mit Hilfe der Lookup-Tabellen die Stromwerte berechnet. Das koennte dann wieder als IDL save file abgespeichert werden, oder als Rueckgabewert einer IDL-Funktion uebergeben werden. Wuerde Dir das helfen? Viele Gruesse, Hans =========================================================== EDI Strom Torkar, Klaus [klaus.torkar@oeaw.ac.at] Gesendet: Mittwoch, 7. August 2019 09:48 An: hans.vaith@unh.edu Hallo Hans! Wahrscheinlich bist du überrascht, nach langer Zeit wieder ein Lebenszeichen von mir zu lesen. Wie geht es? Ich habe natürlich auch eine Frage: Ich suche bei MMS nach einem Datenprodukt aus dem man zumindest ungefähr ableiten kann welchen Strom EDI emittiert. Der Grund ist natürlich unsere am IWF laufende Arbeit zur Korrelation zwischen Potential und Elektronendichte. Liebe Grüße, Klaus ===========================================================